Deutsche Telekom: Sicherheitspaket „Komplett“ ist seit 1. Oktober 2012 neu
News vom 10.10.2012Seit dem 1. Oktober dieses Jahres bietet die Deutsche Telekom ein neues Sicherheitspaket an. Es heißt „Komplett“: Laut Telekom ist es das erste Mal, dass ein Internetanbieter in Deutschland seinen Kunden für daheim und unterwegs eine Internetsicherheitslösung offeriert.
Im Sicherheitspaket „Komplett“ sind Norton-Sicherheitsprogramme enthalten, die „vor jeglicher Art von Online-Gefahren schützen“ sollen, wie es in einer Pressemitteilung der Deutschen Telekom vom 1. Oktober 2012 heißt.
Die Zusammenarbeit zwischen Telekom und Symantec, Hersteller der Norton-Produkte, hinsichtlich des Themas Internet und Sicherheit besteht seit zehn Jahren. Weil immer mehr Menschen „ein ganzes Arsenal internetfähiger Geräte“ nutzen, erfordere dies „einen wirkungsvollen Schutz gegen die Gefahren des World Wide Web“, wird Michel Bensadoun, Vizepräsident im Bereich Norton Consumer Sales EMEA bei Symantec, zitiert.
Mithilfe des Sicherheitspakets „Komplett“ würden Kunden der Telekom nicht nur ihren Rechner oder ihr Laptop, sondern auch ihr Android-Smartphone und -Tablet schützen können, so Dr. Ingo Hofacker, Leiter Segmentmarketing der Telekom Deutschland GmbH. „Telekom Kunden sind somit die ersten, die Geräte-übergreifende Sicherheit einfach und bequem als monatliche Leistung beziehen können.“
Zur freien Auswahl stehen für die Kunden diese Programme: „Norton 360“ als sogenannter Rundum-Schutz, „Norton Mobile Security“ als Schutz für Smartphones und Tablet-PCs, „Norton AntiVirus“ als Basisschutz und „Norton Internet Security“ für PC und Mac als „umfassender Internet-Schutz mit vielen Einstellmöglichkeiten“. Die neuesten Softwareversionen werden immer automatisch und ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt.
Zum Sicherheitspaket „Komplett“ gehören drei Lizenzen der Sicherheitssoftware. Damit können Kunden drei Geräte mit dem Betriebssystem Windows, Android „sowie ab Ende Oktober 2012 auch OS X für Mac“ schützen, wie der Mitteilung zu entnehmen ist.
Tipps:
- Sie haben Fragen? Stellen Sie diese zum Thema: DSL
- Vergleichen und Geld sparen: Internettarife
Weitere News: