Amazon Fire TV: XBMC installieren
News vom 11.10.2014Noch nicht gehört? Amazon Fire TV ist eine Streaming-Inbox: Zum Einstieg betrug der Preis für sie 50 Euro, jetzt sind es 100 Euro. Problem: Dateien aus dem Neimnetzwerk werden von Fire TV mitunter nicht abgespielt – es sei denn, XBMC wird installiert …
Mit der Amazon Fire TV Box, die man an den Fernseher anschließt, werden Filme und Serien, die man von Amazon konsumiert, gestreamt. Wer auch andere Dateien abspielen möchte, der braucht XBMC: Damit ist es möglich, auch lokale Multimedia-Dateien über Fire TV zu streamen. Aus der Fire TV Box wird also ein Medienserver gemacht.
Und so funktioniert es:
1. Debug-Modus einschalten
– als Erstes Einstellungen in Fire TV ändern: Debug-Modus einschalten unter „Einstellungen“ > „System“ > „Entwickleroptionen“ den Reiter „ADB-Debugging“ aktivieren
2. IP-Adresse ermitteln
– für spätere Installation ist IP-Adresse des Fire TV nötig: „System“ > „Info“ im Reiter „Netzwerk“ die IP-Adresse anzeigen lassen und notieren
3. Android Development Tool downloaden
– Heim-PC und Gerät mit Fire TV sollten im gleichen Netzwerk sein: .zip-Datei des Android Development Tool (ADT) herunterladen und entpacken – auf die passende Version für Windows achten –, um XBMC auf Fire TV zu installieren; im entpackten Ordner den Pfad „sdk>platform-tools“ öffnen
4. Android XBMC herunterladen
– Android-Version des XBMC downloaden: die .apk-Datei verschieben in den Ordner des ADT; Windows-Konsole öffnen: Umschalttaste drücken, mit rechter Maustaste in Ordner gehen und „Eingabeaufforderung hier öffnen“ anklicken.
5. Befehle in Konsole eingeben
– in Konsole werden nun vier Befehle nacheinander eingegeben: „adb kill-server“, „adb start-server“, „adb connect“ und „adb.exe install“; wurde alles richtig gemacht, steht in der Konsole „Success“: Installation des Android XBMC auf Fire TV ist abgeschlossen.
Danach kann man bei Fire TV unter „Einstellungen“ im Reiter „Alle installierten App verwalten“ Android XBMC sehen: Nach dem Starten der App erscheint die gewohnte Nutzeroberfläche des Medien-Centers. Jetzt ist es möglich, auch lokale Dateien wie Audiodateien und Videodateien im Heimnetzwerk zu öffnen beziehungsweise über downloadbare Apps direkt zu streamen.
Extratipp: Per USB-Anschluss des Fire TV eine Tastatur anschließen, um im XBMC navigieren und schreiben zu können.
Tipps:
- Sie haben Fragen? Stellen Sie diese zum Thema: DSL
- Vergleichen und Geld sparen: Internettarife
Weitere News:
- congstar: Amazon Fire Phone seit 25. November 2014
- Vodafone: Exklusives Angebot für Kindle Fire HDX von Amazon
- Telekom: Fire, Amazon-Smartphone mit Dynamic Perspective und Firefly, exklusiv ab 30. September 2014
- Drei neue Features bei GMX Mobil Mail
- Microsoft: Update für Windows 10 heimlich installiert bei Windows 7 und Windows 8.1?