Soziale Netzwerke: Stellenangebote werden dort immer häufiger veröffentlicht
News vom 25.01.2011Laut einer repräsentativen Umfrage suchen Unternehmen via Social Media verstärkt Mitarbeiter. So hätten 29 Prozent aller Unternehmen 2010 offene Stellen in Online-Communitys publiziert. Zum Vergleich: 2009 waren es zwölf Prozent.
Zu diesen sozialen Online-Netzwerken gehören Facebook, StudiVZ und Xing. Der Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) zufolge sind Internetjobbörsen wie „Monster.de“ oder „Stepstone.de“ das wichtigste Medium für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen: Hier veröffentlichen 71 Prozent aller Firmen Stellenangebote.
Danach folgt die eigene Website, die von zwei Drittel aller Firmen zur Bekanntmachung genutzt wird. 55 Prozent der Unternehmen lancieren Stellenanzeigen in Zeitungen, 23 Prozent in branchenspezifische Online-Jobbörsen und 20 Prozent in Fachzeitschriften.
„Das Web 2.0 ist der Stellenmarkt der Zukunft“, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. „Die Unternehmen müssen dort präsent sein, wo sich die Menschen beruflich und privat vernetzen, Informationen sammeln oder einen Teil ihrer Freizeit verbringen.“
Die Daten für diese Umfrage wurden vom Marktforschungsinstitut ARIS Umfrageforschung im Auftrag des BITKOM erhoben: Befragt wurden 1.500 Geschäftsführer und Personalverantwortliche. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft; es war möglich, Mehrfachnennungen zu machen.
Tipps:
- Sie haben Fragen? Stellen Sie diese zum Thema: DSL
- Vergleichen und Geld sparen: Internettarife
Weitere News:
- Internetnutzung: 50-Millionen-Marke zum ersten Mal überschritten
- Fast die Hälfte der User surft im Job – privat
- 22 Millionen Deutsche kaufen Weihnachtsgeschenke im Internet
- Knapp die Hälfte der Berufstätigen ist im Weihnachtsurlaub erreichbar
- Internet: Nutzung 2011 fast am populärsten bei Jugendlichen