Unitymedia: WifiSpots – Öffentliches WLAN ab August 2015
News vom 11.06.2015Kostenloses WLAN in Innenstädten? Ohne Zeitbeschränkung? Für alle? Das möchte der Telekommunikationsanbieter Unitymedia ab dem übernächsten Monat durch seine sogenannten WifiSpots ermöglichen, und zwar in rund 100 Städten …
Über dieses Vorhaben hat Unitymedia in Köln am 9. Juni im Rahmen der ANGA COM, der Fachmesse für Breitband, Kabel und Satellit, erstmals öffentlich gesprochen. So soll Phase eins des WLAN- beziehungsweise Wifi-Projekts ab August umgesetzt werden.
Die entsprechenden Areale sollen sich in Innenstädten des Verbreitungsgebiets von Unitymedia befinden, also in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. „Unitymedia plant, auf diese Weise bis Ende des Jahres in etwa 100 Städten öffentliches Wifi anbieten zu können“, heißt es in einer offiziellen Pressemeldung vom 9. Juni 2015.
„PowerSpot“ – Businesskunden-Service für Gäste
Für die Einrichtung der WLAN-Spots möchte Unitymedia seine Netzinfrastruktur erweitern. Das soll vor allem dort passieren, wo ein hohes Besucheraufkommen verzeichnet wird: an Straßen, auf Plätzen, in Restaurants, in Ladenlokalen und in Unitymedia-Shops.
Mit der Aktivierung der ersten Wifispots ab August ist zudem vorgesehen, in einigen Städten nach und nach Verstärkerpunkte hinzufügen, „die mit leistungsstarken WLAN-Antennen zu WifiSpots aufgerüstet wurden“.
Ab dem genannten Monat soll des Weiteren der Service „PowerSpot“ zur Verfügung stehen. Damit sollen Geschäftskunden ihren Gästen gratis WLAN anbieten können. Solche Kunden können Unternehmen mit Publikumsverkehr sein wie beispielsweise Arztpraxen, Cafés, Friseursalons, Kneipen und Restaurants. Falls es gewünscht wird, installiert Unitymedia auf Wunsch mehrere PowerSpot-Zugänge.
Unitymedia: Funktionsweise des WLAN-Netzes
Mit der Errichtung der Wifi-Spots soll sich jeder, der ein WLAN-fähiges Endgerät besitzt, in das öffentliche Unitymedia-Netz – SSID: Unitymedia Public WifiSpot – einwählen können, wobei eine Registrierung vorgesehen ist.
Die Zugangscodes sollen per SMS auf das Gerät gesendet werden und mit je einem Endgerät zwei Jahre lang für das gesamte WLAN-Netz von Unitymedia verwendet werden können. Die maximale Surfgeschwindigkeit betrage zehn Megabit pro Sekunde – solange, bis das 24-Stunden-Limit verbraucht ist. Dieses liegt bei 100 Megabyte, also drei Gigabyte pro Monat. Ist es aufgebraucht, wird danach mit 64 Kilobit pro Sekunde weitergesurft.
„Highspeed-Internet-Kunden von Unitymedia werden voraussichtlich ab Jahresende in der Lage sein, ohne Zeit- und Volumenbegrenzung mit bis zu fünf Geräten gleichzeitig im WLANNetz zu surfen“, heißt es in der oben erwähnten Mitteilung.
Ausführliche Informationen, etwa zur Möglichkeit der Verschlüsselung mit WPA2 Enterprise, gibt es online unter www.unitymedia.de/wifispot.
Tipps:
- Sie haben Fragen? Stellen Sie diese zum Thema: mobile Internettarife
- Vergleichen und Geld sparen: mobile Internettarife
Weitere News:
- Unitymedia: Kostenloses WLAN in Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Dortmund und Bielefeld
- Unitymedia: Kostenloses WLAN in Bocholt, Wuppertal, Karlsruhe, Ulm und Tübingen
- Deutsche Telekom: LTE für Bonn, Hamburg, Leipzig und München
- NetCologne: Schnelles Internet für Brühl, Dormagen und Erftstadt
- Deutsche Telekom: Speedport W 724V – Router mit Hotspot seit 4. Juni 2013