NetAachen: Ansprechpartner bei Bauarbeiten
News vom 12.05.2013In der zweiten Aprilhälfte 2013 wurde bekanntgemacht, dass es für Bürger und Geschäftsleute, die von Bauarbeiten durch NetAachen betroffen sind, einen Ansprechpartner gibt. Er wurde gemeinsam von NetAachen und den Stadtwerken Aachen (STAWAG) eingesetzt …
David Lulley heißt der Mann, der Betroffenen Rede und Antwort steht. Er hat diese Tätigkeit seit Jahresbeginn inne.
„STAWAG und NetAachen stimmen schon lange ihre Baumaßnahmen aufeinander ab, vieles bauen wir gemeinsam“, meint Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen, in einer Pressemitteilung beider Unternehmen vom 18. April 201. David Lulley solle als „Baustellen-Ansprechpartner (…) die Optimierung der bereits etablierten Baustellenkommunikation“erreichen.
„Ich bin für Betroffene telefonisch oder per Mail direkt erreichbar“, sagt David Lulley. „Natürlich können Beeinträchtigungen nicht vollständig vermieden werden, aber man kann sie minimieren. Das Feedback ist bisher jedenfalls sehr positiv.“ Die Telefonnummer, unter der er zu erreichen ist, lautet 0241/181-1441 und die E-Mail-Adresse lautet [email protected].
Abgesehen vom zentralen Ansprechpartner für Baumaßnahmen haben Kunden, Bürger und Geschäftsleute die Möglichkeit, sich online unter www.stawagbaut.de über Baumaßnahmen und Verkehrsumleitungen zu informieren. Die Angaben seien detailliert und würden ständig aktualisiert – „auch die Termine der Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Quartieren, die David Lulley ebenfalls organisiert“ seien dort zu finden.
Des Weiteren sollen die aktuellen Informationen zu den Baustellen von NetAachen nach wie vor unter www.glasfasernetz-aachen.de abrufbar sein: „Hier gibt es neben diversen Informationen und einer Liste mit Antworten auf die gängigsten Fragen rund um das Glasfasernetz einen Filmbeitrag, in dem erklärt wird, wie der Glasfaseranschluss in das Haus kommt und wie die Technik funktioniert“, wird in der Mitteilung geschrieben.
Und dann gibt es außerdem „Emil Erdmann“: das neue Baustellenmaskottchen, das zum Beispiel auf Baustellenbannern und Informationsmaterialien zu sehen ist. Der Name „Erdmann“ komme nicht von ungefähr: „Die STAWAG und die NetAachen haben (…) die Patenschaft für ein Erdmännchen im Aachener Euregiozoo übernommen“, wird in der erwähnten Pressemitteilung bekanntgegeben.
Tipps:
- Sie haben Fragen? Stellen Sie diese zum Thema: DSL
- Vergleichen und Geld sparen: Internettarife
Weitere News:
- NetAachen: Kooperation in Herzogenrath-Raderfeld
- NetAachen: Internet für Linnich – Netzausbau am 17. Februar 2014 gestartet
- NetAachen: Internet für Würselen – Netzausbau ab 1. Juni 2014
- NetAachen: Schnelles Internet mit 100 Mbit pro Sekunde im Download in Würselen
- NetAachen und NetCologne: Note „Gut“ vom TÜV für Kundenzufriedenheit 2013