T-Home
Unter der Bezeichnung T-Home vermarktet die Deutsche Telekom AG den gesamten Bereich der leitungsgebundenen Festnetzkommunikation. In dieses Geschäftsfeld fällt seit dem Jahr 2007 die Festnetztelefonie und das gesamte Festnetzinternetangebot, inklusive DSL und Internetfernsehen. Dafür wurde der bisherige Markenname T-Com aufgegeben und mit dem Geschäftsbereich T-Online verschmolzen. Der neue Name wurde im Zuge der Neuausrichtung unter Rene Obermann gewählt, um eine noch bessere Abgrenzung zu T-Mobile zu setzen. Ein rechtlich selbstständiges Unternehmen ist T-Home allerdings nicht. Die anderen Geschäftsfelder der Telekom verteilen sich auf T-Mobile, mit ihren mobilen Angeboten, und T-Systems, die gezielte Geschäftskundenangebote offerieren.
In Deutschland machen die etwa 33 Millionen Telekom Festnetzanschlüsse T-Home zum Quasi-Monopolisten. Besonders das DSL Angebot in Verbindung mit dem Internetfernsehen soll die Marktposition festigen. Die angebotenen Komplettpakete ermöglichen es dem Kunden, Telefon, Internet und Fernsehen vom einen Anbieter zu erhalten. Damit stehen sie im direkten Wettbewerb zu den klassischen Fernseh-Kabelanbietern.
Folgende Angebote umfasst das Produktportfolio von T-Home:
Häufige Fragen und Antworten zu T-Home:
Neuigkeiten rund um T-Home:
- Deutsche Telekom und Fraunhofer-Institut: Verschlüsselte E-Mails ab 2016?
- Deutsche Telekom: Preis für MagentaEINS-Kampagne
- Deutsche Telekom: Bedeuten Spezialdienste das Ende der Netzneutralität?
- Telekom: Spam-Welle mit t-online-Adressen seit Mitte August 2015
- Telekom: Speedport Neo ab 16. Juni 2015
- Telekom: Gutschein über 30 Euro für Airbnb
- Telekom: tipp3.de für Sportwetten am 22. April 2015 mit Bonus-Aktion gestartet
- De-Mail: Durchgängige Verschlüsselung ab April 2015?
- Telekom kooperiert mit Airbnb: 30-Euro-Gutschein für Kunden
- Telekom: Werbespot mit Ed Sheeran
Weitere Telekommunikationsunternehmen finden Sie hier.